StadtReisen
Bahnhöfe sind die Wohnzimmer der Reisenden. Nicht immer fühlt man sich dort aufgehoben und abgeholt. Und das liegt nicht nur an den unpünktlichen Zügen.
Neu in Stadtreisen – Halle (Saale)
Bahnhöfe sind die Wohnzimmer der Reisenden. Nicht immer fühlt man sich dort aufgehoben und abgeholt. Und das liegt nicht nur an den unpünktlichen Zügen.
Neu in Stadtreisen – Halle (Saale)
Die einzige deutsche Metropole. Meinungen die weit auseinandergehen. Über das Schöne in München und Hamburg ist man sich schnell einig. Berlin dagegen gilt für viele als laut, unstrukturiert, dreckig und chaotisch. Also eigentlich wie eine einzige große Party. Aber wer geht nicht gerne auf Parties. Und außerdem gibt es nach dem Feiern ja noch die Kultur.
Neues in Stadtparty – Silke Arp bricht
Erzählungen über alte Häuser. Solange man nicht Eigentümer ist, bleibt die beruhigende Perspektive des Schriftstellers, der beobachtet ohne Teil des Dramas zu sein. Als Hausbesitzer wird man plötzlich zur zentralen Figur der Geschichte.
Aktuell in Hausarbeit
Neues im Dachgeschoss 2025
Farbe ist eigentlich Reflexion, Absorption und Brechung von Licht einer bestimmten Wellenlänge auf einer spezifischen Materialoberfläche. Die Farbbemusterung bei unterschiedlichen Lichttemperaturen je nach Tageszeit und Himmelsrichtung ist deshalb für Architekten und Bauherren sehr anstrengend.
Aktuell in Stadtfarben MUSEUM FÜR TEXTILE KUNST in Hannover
Niemand weiß, wie sich der Regenbogen anfühlt. Ein schönes Geheimnis. Die Dänen bewegen sich immer etwas aus ihrem Alltag heraus um dieses Gefühl zu finden. Es zählt der Gedanke daran und die Suche danach. Und wenn die Menschen auf diesem Weg auch noch Spaß haben, dann kann es nur richtig sein. Den Kindern im Regenbogen
Antwerpen – eine wilde Mischung aus Mittelalter, Art déco, Nachkriegsmoderne und aktueller Architektur. Schmale, tiefe und hochaufragende Häuser, Innenhöfe. Zwischen den alten Mauern Kunst, Antiquitäten, Design und Mode. Alles überragend der Turm der gotischen Kathedrale , seit 500 Jahren unverändert. Immer im Bild, egal wo man steht. Viele Baustellen – die Stadt bewegt und verändert
Geschwindigkeit produziert Stress, Hektik, Lärm und Anonymität. Rückzugsorte im Stadtraum lassen durchatmen. Über diese Auszeiten habe ich schon gesprochen. Es gibt aber auch Momente, die beim Vorbeigehen im Augenwinkel auftauchen. Im Strom der Menschen kurz anhalten und mal hinschauen, was die eigentlich so machen. Manchmal auch um die Ecke schauen. Mein Fehler, dass ich immer
Ohne Essen und Trinken kein Überleben. Auch nicht für Architekten im Urlaub, die scheinbar orientierungslos auf seltsamen Pfaden in Stadt und Land herumirren. Schließlich wird das Café erreicht. Mental und körperlich erschöpft sitze ich vor einem kalten Weizengetränk mit Kuchen. Aus unerklärlichen Gründen ist genau diese herbsüße Kombination das rettende Ufer. Vielleicht aber auch ein
Sich einer Stadt vom Wasser zu nähern fühlt sich immer irgendwie besonders an. Nichts stört den Blick auf die langsam aus der glänzenden Fläche herauswachsenden, immer deutlicher werdenden Umrisse. Warum es den einen in die Berge zieht und den anderen ans Meer, ist schwer zu ergründen. Gottfried Böhm ließ sich nach eigener Aussage von Reisen
Maurische Architektur, die über Nordafrika nach Andalusien kam, ist weltbekannt. Auf die Maurischen Einflüsse im Nahen Osten Deutschlands trifft man eher unerwartet. Diskutiert wird oft über den Neubau von Moscheen. Im 19. Jahrhundert, der Zeit der Antiken- und Orientbegeisterung, entstanden wie selbstverständlich technische Bauwerke und Fabriken nach arabischen Vorbildern. Etwas zum Nachdenken. Auf unseren Fahrradausflügen
In einer Kleinstadt oder auf dem Land zu leben war für viele Großstädter wegen der vermuteten oder realen kulturellen Ödnis bislang undenkbar. Langsam ändert sich der Trend. Die Kolonialisierung Brandenburgs durch die Berliner oder die Übernahme des Wendlands durch die Hamburger sind Indizien. In vielen strukturschwachen Kleinstädten und Dörfern des Harzes ist diese Entwicklung noch
Im Traum, die Städte wieder ökologischer zu machen, spielen StadtBauern eine wichtige Rolle. Die Vision ist vertikal in die Höhe gedacht.
Man muss sie schon suchen, die wirklich großen Träume in deutschen Städten. Obwohl doch jeder über die notwendigen und kreativen Veränderungen im Stadtraum spricht. Aber für den notwendigen Freiraum müssten viele der glänzenden und fahrbaren Blechkisten aus den Innenstädten verschwinden. Auch so ein scheinbar unerfüllbarer, großer Traum. Flussbaden ist eigentlich eine alte und naheliegende Idee,
Neben Farbbildung hat Licht eine raumbildende Aufgabe. Man kann es architektonisch lenken. Lichtachsen zeigen uns Wege der Orientierung.In diesem Dachstuhl eines historischen Bauernhauses in Wehrbergen bei Hameln zeichnet Licht, das durch den Giebel dringt, magische Linien in die Dunkelheit des uralten Eichengebälks. Die kleinen Luken im Mauerwerksverband zur Durchlüftung des eingelagerten Heus finden sich an
In Treppenräumen wirkt Farbe besonders eindrucksvoll. Beim Hinauf oder Hinab begleitet sie bis ans Ziel und steigert das Raumerlebnis. Für den sogenannten Antrittspfosten, also das, was der Hinaufsteigende als erstes in die Hand bekommt, gilt eine besondere Sorgfalt. Es ist der erste gefühlte Moment der Bergbesteigung und kein Strangprofil in Edelstahl, sondern eher eine gedrechselte